Bevor es los geht hier noch ein (mir und Euch hoffentlich bald auch) wichtiger Link. Auf der Site Hungersite.com könnt Ihr jeden Tag eine Tasse Reis für die UNO spenden, ohne daß es Euch was kostet. Es funktioniert so: Wenn man auf den "Donate Free Food" Button klickt zahlt jeder Sponsor der Site einen halben Cent an die UNO, die es für Hungerleidende ausgibt. Die Seite ist offiziell als seriös anerkannt und es kostet tatsächlich nichts außer ein paar Sekunden Zeit.
Wenn Ihr die
Gitarrenlehrerseiten cool findet, fänd' ich's cool wenn
Ihr kurz die Hungersite besucht (ich krieg nix
dafür, ehrlich ;-) ![]() ![]() ![]() |
![]() |
1. Es gibt Fotos
von meinem letzten Gig auf der House Party bei den BNights -------- > 2. Meine neue
Domain: 3. Neue
Suchmaschine für Midis jetzt hier: 4. Die Musik-Links sind etwas
übersichtlicher |
![]() Klick für mehr Fotos... |
Der Gitarrenlinks
Newsletter hat mittlerweile über 2300 Abonnentinnen &
Abonnenten. Zum Abbestellen des Letters (..ehrlich??!) bitte die
Hinweise am Ende beachten...
In diesem Letter:
Intro
1. News von Gitarrenlinks.de
2. Neue Gitarrenlinks
3. Wildes Programm: Stringstools 1.0
4. BVB Bands von Besuchern:
"Uncle Jam"
5. Buchtipps (4 Tipps diesmal, wow..)
6. Konzert Tipp: Diane Ponzio noch 2 Termine
7. Ernesto's Riff- & Songarchive. By The Way, heute sogar mal
ein neues Riff! (hust, hust)
Outro
------Anzeige-----------------------------
www.musiker-in-deiner-stadt.de
Die Top-Adresse um Musiker in Deiner Stadt zu finden oder seine
Dienste als Musiker anzubieten, eine der größten spezifischen
Datenbanken im Internet - Jetzt auch international u.a. in
Italien. Der Eintrag ist kostenlos..
-------Anzeige----------------------------
Hi liebe Gitarrengemeinde,
hier ist wieder Eurer Maestro Ernesto mit den News von www.gitarrenlinks.de der wildesten Gitarrensite im
deutschen Internet. Dieser Letter wird wahrscheinlich 'ne ganz
schön dicke Packung, vielleicht sollte ich doch wieder auf den
14 Tage Rhythmus gehen (rief da Jemand, "jaa, jaa, bitte,
bitte..!"?), es haben sich jedenfalls wieder mal tonnenweise
Gitarrenlinks und Buchtipps bei mir angesammelt (also, wenn da
nicht für jeden was dabei ist...).
Eigentlich sollte ja noch zwischendurch ein spezieller Buchtipp
Letter an Euch gehen, aber seit ich Freitags immer so
Unterrichts-Marathon Tage habe (7 Stunden an einem Streifen..,
man fühlt sich fast wie im Büro), bin ich Samstags (dem
offiziellen Newslettertag) zu nix mehr zu gebrauchen (zum
Leidwesen meiner Frau erst recht nicht zur Hausarbeit..).
Dafür jetzt hier die geballte Ladung News aus der Gitarrenwelt
und aus dem Leben eines flying stunt-guitar man...
1. News von Gitarrenlinks.de:
1a) Gitarrenlinks.de kriegt ein
Geschwisterchen.
Die gloreiche Domain www.Gitarrenbuch.info ist jetzt online. Im Moment gibt's
da noch nicht so viel spektakuläres Neues (to be precise:
nothing..) außer meinen (stetig wachsenden..) Buchtipps, aber
ich plane dort, passend zu allen Buchrubriken ("von Abrocken
bis (Equipment) Zusammenbauen") neue Workshops an den Start
zu bringen. Außerdem (geheime ;-) Infos zu den Musikverlagen,
ein spezielles Gitarrenbuch Forum, wo Ihr Erfahrungen mit
Gitarrenbüchern austauschen könnt und noch ein paar nette
Sachen mehr...
Wenn Euch noch was einfällt, was Ihr auf einer speziellen
Gitarrenbuch Site haben wollt, würde ich mich über (zahlreiche)
mails freuen. Vorschlag? Dann klickt doch mal hier:
mailto:---?subject=Gitarrenbuchsite
Sagte ich übrigens schon, daß Ihr einem hard working Online
Guitarman ein netten Gefallen tun könnt, wenn Ihr Bücher über
seine Links von Amazon bestellt (hust, hust..)? Außerdem
empfehle ich ja nur good stuff!
1b) Guitar Chat
Es gibt jetzt einen kleinen "Wer ist gerade auf
Gitarrenlinks.de?" Counter links auf der Hauptseite von www.gitarrenlinks.de , da müßte es doch eigentlich
mal möglich sein auch mal jemand im Chat zu treffen.
Da laut Statistiken (jedenfalls nach dem, was ich von den Puretec
Logfiles verstehe...) abends zwischen 18.00 und 20.00 Uhr die
meisten Besucher auf Gitarrenlinks.de rumlungern, habe ich (mal
einfach so..) beschlossen, die offizielle Chat Zeit auf täglich
zwischen 18.00 und 20.00 Uhr (na so ein Zufall..) festzusetzen.
Abgesehen von den "Normalusern" gibt's natürlich noch
die Telekom Manager, die sich da tagsüber in ihrer Arbeitszeit
die Langweile vertreiben und die zahlreichen Beamten, die sich da
(auf Kosten von uns
Steuerzahleren ;-) stundenlang 'nen Lenz machen...
Also ab jetzt (auch für Manager und Beamte) ist Pflicht jeden
Tag mindestens einmal zwischen 18.00 und 20.00 Uhr in den
Guitar-Chat gucken!
http://www.gitarrenlinks.de/chat.htm
------Anzeige--------------------
Martin's Musikkiste
Hier gibt's alle Saiten , die Ihr braucht (u.v.m.)
mit super-schnellem Online Bestellservice
und Rucki Zucki Versand
http://www.martinsmusikkiste.de/
-----Anzeige-------------------
1c) Ernesto @ BNights
Wenn Ihr mal 'n paar Fotos (eitel geht die Welt zugrunde... ;-)
von meinem wüsten Gig auf der Houseparty BNights (Ernesto's
rocking nachts um 2.00 zu DJ Aladin's House-Mucke sehen wollt ):
http://www.gitarrenlinks.de/bnights_fotos.htm
Das war echt 'ne Nachtschicht...
Mehr Infos zu BNights gibt's hier: www.bnights.com
Nächste Party ist am 23.11.2002 im Bonner Kunstmuseum, da wird
dann auch wieder an der Gitarre dieses Bonner Rock Urgestein
namens Ernesto auf der Bühne stehen...
Immer
die coolsten Gitarrenlinks & Tipps im Postfach! Hier den gratis Gitarrenlinks-Newsletter bestellen! Gib Deine Mail Adresse ein: Jederzeit wieder abbestellbar... |
![]() |
So jetzt aber zu den...
2. Neue(n) Gitarrenlinks (diesmal echt muchas linkas!):
http://www.acousticfingerstyle.com/
Mama Mia, wieder mal eine echte Hammer amerikanische
Gitarrenseite für Acoustic Fans (hatte ich die nicht schon mal
unter 'nem anderen Namen..?). Hier gibt's jedenfalls reichlich
Stoff um sich die nächsten 12 Jahre die Zeit zu vertreiben.
Ragtime, Folk, Pop und bekannte Themen von diversen (very
fleißigen..) Gitarristen für Solo Akustik Guitarra arrangiert.
Alle Stücke direkt als Midi anzuhören und als PDF oder Table
Edit Dateien downloadbar... Außerdem ein spitzenmäßige FAQ
für Acoustic AkrobatInnen, Buchtipps & Forum!
http://www.grafik-tips.org/djangology/index.shtml
Claus Cyrny beglückt die Gitarren Online Welt mit einer
umfangreichen, sehr gut recherchierten Site zu der Jazz Gitarren
Ikone Django Rheinhardt. Viel Interessantes zu dessen
Spieltechnik (mit zwei einhalb Fingern zum Weltruhm),
biographische Daten, Equipment, Buchtipps, Links zu
Transcriptionen... Well Done!
http://www.debil-tabs.de.vu/
Ein umfangreiches Songarchiv (Textformat mit Lyrics, Akkorden und
Solotabs auch für Bass & Drums!) von den Aerzten, die gerade
mal wieder in aller Munde sind durch Ihren MTV unplugged
Auftritt, ist hier zu finden. Mein Schüler Felix hat jedenfalls
letztens mit Begeisterung "Schrei nach Liebe"
geschrammelt. Außerdem auf der Site: Sprüche, FAQ...
http://www.guitarlibrary.it/
So, Ihr Klassik Fans sollt auch nicht zu kurz kommen in diesem
Letter. Auf dieser italienischen Site gibt's ein sehr feine
Auswahls von klassicher Gitarrenmusik. Bach, Weiss, Guiliani,
Milan, aber auch Barios und das tolle Malaguena von Tarrega
(alles als Noten PDFs).
http://www.stud.uni-hamburg.de/users/audio/frame.htm
Tolle Site zum Thema Tontechnik, Recording. Mikrophonie,
Mischpulte, Effekte, Musiktheorie (schadet auch nix...), viel
Infos z.T. ganz schön technisch, aber auch für Normal User
nützliche Tipps sind hier zu finden...
http://217.160.137.64/homerecording/modules/news/
HIer gibt's noch mehr zum Thema Aufnahme und Homerecording (jetzt
seid Ihr ja auch schon Alle fitt im Aufnehmen mit dem Freeware 4
Spurprogramm aus dem letzten Letter...). Software, Tipps, Forum
usw...
http://18258.rapidforum.com
Hier hat Hendrik Schröder (immer schwer aktiv für's
Gitarrenvolk..)zusammen mit den Webmaster von
www.gitarrenclub.de,
www.gitarrenfete.de &
www.daniel84.foru.de
ein virtuelles Guitar Board aufgebaut, Anmeldung geht unter:
http://hendrikshp.piranho.com/members.html
Hau rein Hendrik!
----------- Ernesto reich & berühmt machen ----------
Ich weiß, Ihr habt wieder Alle
darauf gewartet, hier kommt wieder der obligatorische Hinweis auf
meine wunderhübschen Gitarren-Instrumentals, wunderhübsch
gespielt von Eurem Guitarscout Ernesto, wunderhübsch live
anzuhören auf Virtual-Volume.com und zu wunderhübschen Preisen
bei mir als Noten & Tabs zu erwerben (ich bin Künstler, ich
darf spinnen!)
Anhören
hier:
http://www.virtual-volume.com/artist/ernesto
Bekommen hier:
http://www.gitarrenlinks.de/noten_tabs.htm
(Das war doch kurz diesmal.., irgendwann gibt's auch mal neue
Stücke, ich warte noch auf die knutschende Muse - wenn das meine
Frau liest....)
-------------Ernesto reich & berühmt machen - Ende--------
www.a-s-music-publications.de
Hier stellt mein bayrischer Gitarrenlehrer Kollege Alexander
Schriefer eine interessante Methode vor, das leidige Thema
"Notenlesen lernen" (speziell für Kinder) zu einer
spannenden, einfach erlernbaren Sache zu machen. Hier ein paar
Infos des Erfinders:
"Spiel die bunten Punkte ist aus der Unterrichtspraxis
heraus entstanden, diese Notenlese - Lernmethode reduziert den
Tonumfang der Gitarre auf 7 Farben. C ist z.B. rot. Da die C -
Dur - Töne mit 7 Farben auf dem Griffbrett der Gitarre markiert
werden, sind SOFORT sämtliche Tonpositionen offensichtlich,
jeder rote Klebepunkt markiert hier ein C, jeder gelbe Punkt ein
D, u.s.w...
Auch Versetzungszeichen lassen sich OHNE zusätzliche Markierung
ebenso schnell erkennen, für ein Cis ( rotes Kreuz ) rutscht man
auf der selben Saite einen Bund weit in Richtung Gitarrenkorpus,
für die B - Töne (z.B. oranges B ) einen Bund weit in Richtung
Stimm - Mechaniken. Dadurch ist die Lesart der Notenschrift eins
zu eins auf die Gitarre übertragen, es werden mit nur 7 Farben
sowohl die C - Dur - Töne, ohne weitere Markierung die Kreuz -
Töne, und die B - Töne eindeutig dargestellt.
Diese Methode ist für Einsteiger ab einem Alter von 6 Jahren, in
Grenzfällen schon ab 5 Jahren erfolgreich umsetzbar. Dies
bedeutet für Gitarrenlehrer, dass sie diese Zielgruppe mit
meiner Methode konsequent betreuen können. Ein späteres
Umlernen auf die normale Notenschrift ist überhaupt kein
Problem, die schnellsten Schüler schaffen dies in wenigen
Monaten, die langsameren können bis zu drei Jahren
benötigen."
Mein Komentar:
Ich hab' hier zwei Spielhefte plus jeweilige Erklärungsbüchlein
vorliegen. In Band 1 geht's um Stücke mit Stammtönen in der
ersten Lage (Volklieder, Kinderlieder, aber auch Rock'n Rolls
sowie das berühmte Asturias), Band 2 bringt Töne mit
Vorzeichen.
Bunte farbige Aufkleber (je eine Farbe pro Ton) liegen bei, die
die Kinderlein auf die Bünde kleben können (das dürfte ja
schon mal Spaß machen..). Könnte sehr gut sein, daß es die
Kids leichter mit dieser Lernmethode haben...
Ich werde die Methode demnächst mal an einem (unschuldigen ;-)
Schülerlein ausprobieren und Euch dann berichten...
http://www.agentur-schulze.de/html/gitarre-tonholz.html
Ein Link für MusikantInnen, die mal wissen wollen, woraus ihre
Saitenschätzchen eigentlich gemacht sind und warum sie so
klingen, wie sie klingen. Hier werden die meist verwendeten
Hölzer beim Gitarrenbau vorgestellt (Klangeigenschaften,
Anwendung etc., mit Fotos!)
http://www.dongadonga.com/
Ihr wollt Euch einen PC optimal als Recording Studio einrichten?
Dann geht mal auf diese Site und last Euch von Fast Jack ein paar
gute Tipps zur Hardware geben!
http://www.guitar-emp.de/
Kurz bevor dieses tab Archiv (viel Guitar Pro Tabs) dicht macht,
solltet Ihr da nochmal vorbeisurfen. Gute Tabs von Hendrix,
Satriani, RHCP, Baatles, Nirvana und Metallica sind da zu
finden...
Thanks an unseren Telekom Mann Michael C. für diesen Tipp
Einen Tab-Link ham' wer noch..
http://www.rocktabs.de
Tabs für Rocker & Innen - Bass & Guitar
3. Wildes Programm:
Stringstools 1.0
www.stringstools.de
Stringtools ist ein sehr umfangreiches Programm um alle
möglichen Akkorde (und auch einige "unmögliche"..)
auf der Gitarre (auch 7saitig), Banjo, Bass, Bouzouki, diversen
Lauten, Ukulele usw. (beinahe Alles, was Saiten drauf hat incl.
Tennisschläger..) zu finden. Das Programm generiert die Akkorde
in allen Lagen, also errechnet sie. Daher kann es auch zu einigen
"ungreifbaren" Griffen kommen, aber da ist dann etwas
Phantasie gefragt.
Ausdrucken kann man zusammengestellte Folgen, über Soundkarte
hören, passende Skalen und Intervalle berechnen lassen -
wirklich heftiger Funktionsumfang (startet daher auf Win 98 etwas
langsam..). Schaut's Euch mal an...
Immer
die coolsten Gitarrenlinks & Tipps im Postfach! Hier den gratis Gitarrenlinks-Newsletter bestellen! Gib Deine Mail Adresse ein: Jederzeit wieder abbestellbar... |
![]() |
4. BVB - Bands von Besuchern
Uncle Jam
www.uncle-jam.de
Eine echt witzige und grafisch cool gemachte Site ist hier zu
finden, außerdem gibt's ein aufwendiges Forum für Musikanten
aller Art. Die jammenden Uncles sind das, was man eine
"echte Band" bezeichnen kann...Viel Erfolg Jungs!
----------------------------
5. Buchtipps
Diesmal gibt's sogar gleich 4 neue Buchtipps in diesem Letter
(nach muchas linkas nun muchas criticas..), soll mal einer sagen,
Musiker wären faul...
Tipp 1
"Käppels Gitarrenschule" von Hubert Käppel
Seine 250 Seiten starke Gitarrenschule mit CD bietet einen
soliden, breitgefächerten Einstieg in die Welt der Gitarre. Es
ist voll mit hilfreichen Tipps und verständlichen Erklärungen
von jemand der die Gitarre seit 30 Jahren in- und auswendig
kennt. Ein systematischer, gut durchdachter Weg führt über
Liedbegleitung als Einstieg (Spaß & Musik "machen"
stehen im Vordergrund) über zahlreiche Stücke verschiedenster
Stilistiken (Rock, Blues, Flamenco, Ragtime) auch zu schönen
klassischen Stücken der unteren Mittelstufe.
Zahlreiche Fotos und Abbildung erleichtern das Lernen, überall
sind fundamentale "Weisheiten" zum Thema Üben, Lernen
und Spieltechniken zu finden. Man merkt, daß der Autor ein
erfahrener Pädagoge ist, der sich nicht nur Gedanken über das
"was", sonder auch über das "wie" beim
Lernen macht. Hubert Käppel kann klassische Gitarre auf
höchstem Niveau spielen, es gelingt ihm aber in seinem Buch, den
Einstieg in die Gitarre mit guten spieltechnischen und
musikalischen Grundlagen (auch ein bisserl Harmonielehre) auf
leichte, gut nachvollziehbare Art zu vermitteln.
Die Liedbegleitung steht im Buch zu Beginn (ruckzuck kann man
schon 10 Lieder mit leeren Bass-Saiten begleiten) und dient auch
sonst im Buch (neben Übe-Anreiz) zu erlernen grundlegender
Spieltechniken. Auch das Schlagen von Akkorden ist in diesem Buch
nicht, wie in manch anderer "klassischer" Schule,
verpönt, sondern wird als eine typische Begleittechnik
vorgestellt.
Das Buch bietet eine ideale "Komplett-" Grundlage für
alle Stilistiken auf der akustischen Gitarre. Spieltechniken
(Haltung, Bewegungen, Anschlagsarten, Klang), Notenschrift,
harmonisch/musiktheoretische Basics werden abwechslungsreich
anhand von stilistisch breit gefächerten Stücken (Volkslieder,
Gospels, Country, Rock, Blues, Ragtime, Flamenco, Klassik) gut
vermittelt. Ein Buch, das wirklich den Namen "Schule"
verdient.
Auf den letzten 50 Seiten des Buchs steht die Klassik etwas mehr
im Vordergrund (immerhin hat man bis dahin auch schon
"Einiges auf dem Kasten" ;-), aber da und dort sind
auch wieder ein paar Songs, diesmal als Solo Gitarren Versionen,
zu finden. (Krönender) Abschluß Lehrwerks sind vier Solo
Stücke aus verschiedenen Epochen. Vom Renaissance über Barock
und Klassik zu einer schönen instrumental Version von
"Killing Me Softly". Dies sollte nach aufmerksamen
Durcharbeiten von Käppels Gitarrenschule (am besten mit
Lehrer...) kein großes Probelm mehr darstellen.
Hier gibt's das Buch bei Amazon
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3927190780/gitarrenlinksde
Tipp 2
"Perfect Guitar" von Bernd Kofler
Daß man
durch das Durcharbeiten dieses systematisch hervorragend
gemachten Buchs (da können sich einige andere Autoren 'ne
Scheibe von abschneiden..) auch supperfitte Fingerlein bekommt,
ist noch ein günstiger Nebeneffekt. Die A-Moll Pentatonik wird
in jeder Position auf der Gitarre anhand von Sequenzen, die den
Rahmen der Standarts der meisten Lehrbücher sprengen, eingeübt.
Interessante Stringskipping Sequenzen und Positionen
übergreifende Linien sind ebenfalls der Fingertechnik und dem
musikalischen Einsatz dienlich.
Was das Buch für den Autodidakten
und auch als technisches Begleitbuch für den Unterricht gut
geeignet macht, ist der kontinuierlich ansteigende
Schwierigkeitsgrad der Variationen (ideal zum wochenweisen Üben)
und die ausführlichen technischen Tipps des Autors. Auch viele
anschauliche Fotos und erläuternde Abbildung helfen beim
Erlernen der umfangreichen "Strickmuster". Von very
basic zu ganz schön tricky ist die Devise, selbst als
GitarreneinsteigerIn wird man, wenn man jede Übung absolviert,
den Faden nicht verlieren.
Ein Lick-Archiv mit Bendings, Sweeping und Tapping rundet das
Buch ab und gibt dem/der Lernenden gute Ideen, was man Alles
musikalisch mit der Pentatonik anstellen kann (den Rest findet
man mit der Zeit schon selber raus... ;-)
Fazit: Das Buch bietet massig gutes
Lern- und Musikmaterial um sich eine solide, technisch
hochwertige Basis für's Solospiel und Improvisation mit der
Pentatonik anzueignen. Die klaren, unterstützenden Erklärungen
des in Österreich aktiven Dozenten für Poplarmusik Bernd Kofler
und unzähligen Übungen führen Schritt für Schritt zu immer
komplexeren Anwendungsmöglichkeiten dieser Skala und
ermöglichen daneben einen idealen Aufbau der Fingermuskulatur.
Also auch ideal als technisches Begleitbuch zum Unterricht
einsetzbar (ich mach das jetzt so..).
Hier könnt
Ihr dieses Buch bei Amazon bestellen
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831131112/gitarrenlinksde
Tipp 3
"The
Unplugged Guitarbook" von Wieland Harms
Wer
also immer schon mal die Orginale am Lagerfeuer (oder sonst wo)
eins zu eins spielen wollte, der wird hier fündig. Auch schön
für Gitarrenduos, bei dem eine Gitarre die Sologitarren Parts
übernehmen kann...
Natürlich sind auch die kompletten Texte der Songs mit Melodie
aufgeschrieben und übersichtlich dargestellt. Folgende Stücke
warten auf ambitionierte Gitarrenfrauen & Männer mit Spaß
an den schönen authentischen Rhythms, Pickings und Riffs:
Tears In Heaven (Clapton)
Layla (Clapton)
Sailing (Rod Stewart)
To Be With You (Mr. Big)
More Than Words (Extreme)
Hey Joe (Hendrix)
Wish You Were Here (Pink Floyd)
Wind Of Change (Scorpions)
Nah Neh Nah (Vaya Con Dios)
Here Comes The Sun (Beatles)
Oh Well (Fleetwood Mac)
Hymn (Barcley James Harvest)
Boom Boom (John Lee Hooker)
Turn, Turn, Turn (The Byrds)
Spanish Fly (Eddie Van Halen)
Backstreet Girl (Rolling Stones)
Ruby Tuesday (Melanie)
Both Sides, Now (Joni Mitchell)
Do kann's zaubere (Bap)
Mood For A Day (Yes)
Ihr seht, es gibt ganz schön viel Spielmaterial für's money.
Damit seid Ihr dann die Stars bei der nächsten Strandparty...
Hier könnt
Ihr dieses Buch bei Amazon bestellen
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3872522493/gitarrenlinksde
Tipp 4
"Picking" von Lutz Altwein
Ein neues Spielheft meines Kollegen aus Bad Berka / Thüringen
mit vielen netten Stücken mit Picking Flair ist jetzt
erschienen. Von Grand Pick über Spanish Pick und PickaNova zu
Picksel und Pickup. Viele Höreindrucke (Real Audio), gratis
Demos und käuflich erwerben könnt Ihr das Heft auf Doc
Altwein's Homepage. Da gibt's übrigens auch noch ein Christmas
Heft mit 'ner (very nice) Version von "Leise rieselt der
Schnee". Hört mal rein...
http://www.guitarview.de/
Noch mehr Buchtipps hier:
www.gitarrenbuch.info
----------------------------
6. Ernesto's Riff- & Songarchive:
Diese gibt's nur exclusiv für Abonnenten...
-------- Anzeige ----------------
GEWINN 24:
DAS Gewinnspiel Online - Für kleines Geld bei über 200
Gewinnspielen gleichzeitig mitmachen & massig Preise
abstauben!
http://www.Gewinn24.de/index.php3?partner=15838
---------------------------------
7. Konzert Tipp: Diane Ponzio auf Herbst-Tour (müßt Ihr Euch
ansehen..)
Noch zwei Termine für alle Osteroder und Uslarerinnen ;-)
15.11.2002 * 20.00 Uhr * 37520 Osterode, Stadthalle *
05522/916800
16.11.2002 * tba Uhr * 37170 Uslar, tba * 05571/6426
===========
Fragen und Antworten:
Diesmal keine Fragen & Antworten... (der Letter ist ja auch
so lang genug, hey.. ;-)
Gibt ja auch schon soo viele Antworten hier:
http://www.gitarrenlinks.de/faq.htm
Ansonsten geht im Forum fragen (das geht am schnellsten...)
http://forum.webmart.de/wmforum.cfm?id=620517
==========
So liebe Guitarfreaks &
Freakinnen, das war's für heute. Jetzt kommt erstmal das
Wochenende, und ich werde wohl mal etwas completely different
machen als Gitarrespielen (naja vielleicht so drei, vier
Stündchen zwischendurch.. ;-). Gestern war noch eine heftige
Aufnahmesession mit den Gentle Guitars angesagt.
Für einen Veranstalter der gestern bis um 5 Uhr ein Demo von der
aktuellen Besetzung haben wollte, wir haben nämlich jetzt 'nen
festen Percussionisten (der haut immer feste auf die Trommeln..
;-), haben wir mal ruckizucki zwei Stückchen auf Band/CD
geballert (immer dieser Zeitdruck..). Davon gibt's demnächst
hier auch mal was zum daunloden.
So wie's aussieht werden wir dann Anfang Dezember hier wieder so
einen Marathon Gig (spanish atmosphere auf einer
Großveranstaltung schaffen..) in der Gegend haben. Ich werde
Euch noch kurfristig mit dem Termin belästigen..
Wer vorher noch cool abdancen will und Ernesto's Spaceguitar live
erleben will, kann natürlich auch vorher am 23.11. um 23.00 Uhr
ins Bonner Kunstmuseum kommen und sich 'ne Dosis House/Soul/Funk
auf der nächsten BNight abholen..
Falls ich hier noch was vergessen habe, ist's jetzt auch zu
spät, das muß dann bis zum nächsten Letter warten. Vielleicht
mach ich doch wieder den zwei Wochen Rhythmus (bei dem Tipp
Pensum..). Also mailt mir mal schön Eure Vorschläge für eine
Gitarrenbuchsite und habt ein relaxtes Wochenende (Sonntags gehen
sowieso Alle in Harry Potter..).
Molto fun avec la guitarra (das nennt man multilingual) wünscht
Euch,
Euer Maestro Ernesto
Copyright 2002:
www.gitarrenlinks.de
Um diesen Newsletter zu
verlassen, schreibt eine Mail an:
mailto:leave-gitarrenlinksnews-977794Y@kbx7.de
© 1998-2002 Ernst Jochmus www.gitarrenlinks.de - ernesto@gitarrenlinks.dee-mail - Vote für Gitarrenlinks!