Hi liebe Saitenakrobaten,
hier ist wieder Euer (etwas verschnupfter) Ernesto mit dem
allsamstäglichen Newsletter von Ernesto's Gitarrenlinks
www.gitarrenlinks.de . Auch diese Woche bin ich wieder etwas für
Euch durch's Net gegurkt auf der Suche nach interessanten
Gitarrensites, Gitarrensoftware und anderen nützlichen Dingen
(Ihr wißt schon..., der Compi, mein Zweitinstrument ;-)
Toll, wie letzte Woche das Forum genutzt wurde! Wirklich sehr
nett von Euch, daß Ihr mir etwas Zeit zum Üben gönnt (das hab
ich doch "mal, ab und zu, ganz selten" nötig...;-) und
viele Fragen unter Euch im Forum geklärt habt. Im April, wenn
die Gigs mit Gentle Rain (jaja, immer diese Schleichwerbung ;-)
laufen (und meine Fingerlein hoffentlich auch...), helfe ich
gerne wieder selbst bei Fragen zur Guitarra :-)
Die Akkorde Mailing Liste http://akkorde.listbot.com/ , die
meinen Newsletter auch erhält (Hi girls and boys :-) lief die
Tage eine etwas hitzige Diskussion, ob Anfragen betreffs Midis
etc. auch dort hingehören, wo eigentlich nur Gitarrenakkorde
gefragt sind. Wie schaut's eigentlich Euch aus? Findet Ihr meine
Tipps zu Software Archiven, günstigen Internetverbindungen oder
mal eine kleine Hörprobe von meinen Bands auch unpassend, wollt
Ihr nur Gitarrenlinks? (Was braucht man auch sonst schon noch zum
Leben...? ;-)
Vielen lieben Dank für die freundlichen Reaktionen auf das
"gentle" Mp3 von letzter Woche, das freut den
Musikanten doch :-) Wenn Ihr Euren Ernesto noch mehr in action on
the guitar erleben wollt, stell ich gerne' noch ein paar andere
Sachen online (natürlich nuuur wenn Ihr wollt - schöne Grüße
an den Konsumentenschützer aus dem Forum... ;-)
Demnächst gibt es bestimmt auch wieder ein paar Buchtipps im
Letter, im Moment grübel ich ein bisserl mehr über
Improvisationen über Jobim's "Wave" (immer diese
verminderten Akkorde...), und wie die Fills in "Veinte
Anos" von Buona Vista S.C. zu spielen sind. Aber ein paar
coole Gitarrenbücher hab' ich noch im Regal stehen, die ich Euch
bald vorstellen werde...
So, und jetzt zur Hauptsache, den Links:
1. Creative Music School
Auf dieser site einer Musikschule in Frankfurt gibt's nützliche
Tipps zum Thema Üben, einen Blues Bandworkshop...
http://www.creative-music-school.de/uebwork.htm
2. Guitar Lessons bei dalek.org
zig Workshops (im Textformat) findet Ihr auf dieser site (muchas
garacias mal wieder an Tom für den Tipp!). Außerdem ein großes
Archiv mit Songs, Stücken für klassische und sonstige
akustische Gitarre, Gitarrensoftware...
http://www2.dalek.org/guitar/lessons.html
3. Latin Guitar Tabulaturen
Wie z.B. von Los Lobos (Cancion del Mariachi aus dem wüsten
Film...), Gloria Estefan, Enrique Iglesias gibt's als Textfiles
hier:
http://www.geocities.com/SouthBeach/Marina/9365/latin.htm
4. Bottleneck Tipps auf guitar.com
Diese umfangreiche US Gitarrenseite hat zig Tipp Kolumnen und
vieles mehr zu bieten. U.a. auch diese Bottleneck Rubrik mit
Fotos und Audio Beispielen.
http://www.guitar.com/columns/viewcolumn.asp?columnID=58
5. Programm: Chord Magic
Ein kleines paraktisches Dos Programm, das Euch z.B. sagen kann,
wie der Akkord heißt, den Ihr gerade greift. Natürlich mit
Akkord und Skalen Suchfunktion. Die Capo-Voreinstellung zeigt
Euch z.B. auch, wie ein D-Dur (klingend) mit Capo am 2. Bund
gegriffen wird (nämlich wie C-Dur...;-). Nützlich außerdem die
Akkord-Export Funktion als Textfile (Dump).
http://home.nikocity.de/gitarrenlehrerseiten/chord_magic.zip
(29 KB)
6.Freeware Guide
Wieder mal eine Freeware Sammlung (Ihr wißt ja.. Compi, mein
Zweitinstrument ;-). Schön übersichtlich aufgebaut,
interessante Programme, wie z.B. ein Ettikettendruckprogramm
unter diverse Werkzeuge (leider 7 MB groß...)
http://www.freewareguide.de/
7. Punk Guitar Archiv
Dank einem Tipp aus der Akkorde Mailing Liste hie ein Link zu
dieser punky site mit massig Tabs von internationalen (wo sind
den die deutschen..?) Punkbands. Außerdem Interviews, Mailing
Liste u.a...
http://punkguitararchive.punk-ska.com/
8. DAS RIFF DER WOCHE
....
------------------------------------------
9. Fragen und Antworten (ich hab ja noch 'nen Ordner damit voll
;-):
Frage:
Ich habe das Gefühl, dass ich beim Solospiel irgendwas falsch
mache: Man hört die Anschläge etwas zu deutlich, so dass alles
etwas abgehackt klingt, wenn man genau hinhört. Auch beim
schnellen Spiel ist das noch der Fall, da sogar noch mehr. Ich möchte
das die Tönfolgen etwas flüssiger klingen. Was mache ich falsch
? Schlage ich die Seiten zu hart an ? Arbeite ich zu wenig mit
Hammering ? Benutze ich ein falsches Plektrum ? Mir fällt das
insbesondere immer dann auf, wenn ich die Gitarre mit einem
Mehrspurrekorder direkt aufnehme, man also den reinen Klang höre...
Antwort:
Das kann verschiedene Gründe haben: Experimeniere ein bisserl
mit dem Anschlagswinkel. Wie liegt das Plektrum vor dem Anschlag
auf den Saiten? Vielleicht liegt es etwas ungünstig, daß das
Anschlagsgeräusch lauter ist als der Ton der schwingenden Saite.
Einen guten, klaren, relativ lauten Ton kriegst Du, wenn das Plek
ganz flach auf der Saite aufliegt, die Plekspitze etwa 2 - 3 mm
in die Saite reinragt.
Beim Anschlag den Hauptimpuls aus dem Handgelenk geben, dort soll
sich die Hand hauptsächlich drehen. Höre sehr gut hin, wenn Du
einen einzelnen Ton spielst! Versuch den besten Klang zu finden
(voll, rund, laut...).
Der abgehackte Klang kommt meist davon, wenn rechte und linke
Hand noch nicht völlig synchron spielen. D.h. wenn Du zwei
verschiedene Töne hintereinander auf einer Saite spielst können
Pausen zwischen den Tönen entstehen, wenn der Anschlag für den
zweiten Ton zu spät kommt, während links der Finger schon den nächsten
Ton gegriffen hat.
Achte darauf, exakt in dem Moment anzuschlagen, wenn links der
neue Finger greift. Sehr gebunden, flüssig (legato) zu spielen
geht nur, wenn die Hände sehr gut zusammenarbeiten, und das Ohr
sehr genau hinhört...
Übe Tonleitern sehr langsam auch indem Du jeden Ton dreimal
spielst, das fördert auch das Zusammenspiel.
Frage:
Wie sollte die linke Handhaltung eigentlich sein ? Ich spiele
schon seit Jahren ohne jemals Unterricht gehabt zu haben, bin in
der Beziehung also nie korrigiert worden... Sollte der Daumen
gestreckt im rechten Winkel zu den anderen Fingern in Richtung
Hals liegen ? Habe derartiges mal gehört. Bei mir legt sich der
Daumen nämlich mehr UM den Hals...
Antwort:
Auf dem schmalen E-Gitarren Hals kann das schon mal passieren, daß
der Daumen über die Halskante rutscht. Bei Bendings ist das ja
auch hilfreich. Du solltest aber schauen, daß er die meiste Zeit
hinter dem Hals bleibt, da sich die Finger vorn freier bewegen können
und leicht auch zu den unteren (E A D) Saiten kommen können.
Dabei sollte er (ganz richtig) eher grade sein, aber schau, wie
es für Dich bequem ist, das ist bei jeder Hand nämlich ein
bisserl verschieden...
-------------------------------------------
So, Ihr Meisterinnen und Meister des freihändigen Gitarrenspiels
(das will ich sehen..), das waren die News for today. Als Spruch
fällt mir heute nur ein "ich hasse Schnupfen.." ein.
Bleibt gesund und klampft schön :-)
Euer Maestro Ernesto
P.S.: Links die im Letter nicht funktionieren am besten in den
Browser kopieren
www.gitarrenlinks.de
Um den Newsletter abzumelden (schämt Euch ;-) sendet blanke
e-mail an:
ernesto@gitarrenlinks.de?subject=unsubscribe