Zunächst mal eine Zusammenfassung aller gelernten Töne aus dem ersten Teil der Rockschule:

Midi anhören

 

Jetzt solltet Ihr um Eure Finger fit zu machen und immer mehr Routine mit diesen Tönen zu kriegen, diese Tonleiter mit verschiedenen Methoden üben.

 

Was sind eigentlich Tonleitern?

Grob gesagt Ist eine Tonleiter eine Reihe von Tönen, die aufgebaut ist wie eine Leiter: Die unterste Sprosse der Leiter entspricht dem tiefsten Ton der Tonleiter. die oberste Sprosse Ist der höchste Ton. Dazwischen liegen die Töne/ Sprossen, die schrittweise aufwärts führen.

Die E-Moll Pentatonik

Die Tonleiter die Ihr mit Euren jetzt im ersten Teil der Schule gelernten Tönen spielen könnt heißt übrigens die E-Moll Pentatonik. Sie setzt sich aus den 5 Tönen (Penta = griech. 5) E, G, A, H, und D zusammen. Mit 5 Tönen kann man also schon ganz schön abrocken...

 

Verschiedene Methoden um die E-Moll Pentatonik zu üben: