Tipp 10 "Irish Songs Forever" von Patrick Steinbach (AMA Verlag) |
Selbst so tiefe Brummstimmen wie von Eurem Maestro Ernesto kommen
gut mit den Melodien klar - besonders, weil man auf der
beiliegenden CD mit solchen Folkgrößen wie Paddy Schmidt von
"Paddy goes th Holyhead" mitsingen kann (wenn das keine
gute Vorlage ist..). Die CD ist im übrigen recht aufwändig von
Meister Steinbach produziert (wenn man etwas von den Sampledrums
absieht..) und klingt schön voll instrumentiert mit Gitarren,
Banjo und Mandolinen.
In der Einführung des Buchs gibt es einen kurzen Überblick zur
historischen Entwicklung der irischen Lieder, eine kleine
Akkordbibliothek (mit 15 Akkorden kann man alle Lieder
begleiten..) und verschiedene Schlagmuster für diverse
Taktarten, falls man nicht auf die abwechslungreich gestalteten
Zupf- & Schlagbegleitungen, die bei jedem einzelnen Song zu
finden sind zurückgreifen will.
Zu jedem der 14 Songs gibt es einen kleinen Bericht über
textlichen Inhalt und historischen Hintergrund, es folgt die
komplett ausnotierte Melodie (hier keine Tabs) mit allen
Strophen, wie sie auch auf der CD zu hören sind. Dazu gibt es
abwechslungreiche, aber nicht zu schwere Begleitmuster (Zupf-
oder Zupf/Schlagkominationen auch in Tabulaturschrift). Außerdem
nett klingende, ebenfalls nicht so schwere zweistimmige
Sologitarrenfassungen der Lieder ebenfalls auch in Noten &
Tabulatur.
Wie auch in Kumlehn's Buch kann man hier sein Repertoire an
Begleittechniken erweitern und natürlich viel Spaß mit den
schönen Songs/Melodien haben. Die Solofassungen der Lieder geben
dann auch für die schüchternen (heimlich.. ;-) Sänger und
Sängerinnen was her (dabei macht Singen so 'nen Spaß!), bei den
Begleittechniken/Pattern gibt es zahlreiche hilfreiche Tipps zum
Vortrag und Ausführung vom Autor.
Die CD ist, wie gesagt musikalisch/technisch gut produziert.
Etwas vermisst habe ich nur die Eins zu Eins Wiedergabe der im
Buch angeführten Begleitmuster und Solofassungen. Ein völlig
unbedarfter "Gitarrenmensch" dürfte sich da z.T. etwas
am Kopf kratzen und auf einfache bekannte Muster zurückgreifen.
Also etwas Erfahrung in Tabulatur oder Notenschrift sind
hilfreich. Vielleicht werden noch in der zweiten Auflage des
Buchs die vorgestellten Techniken etc. auch akustisch auf der CD
vertreten sein.
Spaß beim Mitspielen wird man haben, die Songauswahl nebst
Präsentation auf der CD und im Buch ist schon very unterhaltsam
und geht prima ins Ohr & die Fingerlein. Folgende Songs sind
im Buch zu finden:
1. Whiskey In The Jar (darf nicht fehlen..)
2. I'll Tell My Ma
3. In Dublin's Fair City
4. The Greenland Whale Fisheries
5. A Nation Once Again
6. Henry Joe
7. All For Me Grog (mußte ja sein..)
8. The Wild Rover (so sind die Iren..)
9. The Praties
10. Four Green Fields
11. The Shores Of Amarikay (das "y" ist ultra-irisch..)
12. Reed Is The Rose
13. Johnny, I Hardly Knew Yeh (der Text geht unter die Haut..)
14. Only Our Rivers Run Free (das sagt schon Alles..)
Fazit:
Unterhaltsames, ergiebiges Buch auf dem Weg zum/zur Folk-Singer
und LiedbegleiterIn. Kompakt, gut kommentiert aufgebaut und
schöne Songauswahl (die Iren sind schon echte Musikanten s. Van
Morrison & Co.).
© 1998-2002 Ernst Jochmus www.gitarrenlinks.de - ernesto@gitarrenlinks.dee-mail