|   "500 Jahre Musik für
        klassische Gitarre", so lautet der Titel dieser
        umfangreichen Stückesammlung, die eine breite Palette
        von Stilistiken aus Eurem Lieblingsinstrument
        hervorzaubern kann (üben müßt Ihr natürlich noch
        selbst.. ;-). 
 Angefangen mit bekannten Tänzen aus der Renaissance
        (Milan, Sanz, Dowland, Visée, Logy.., auch "Pezzo
        Tedesco", das ein gewisser Online Gitarrencoach auf
        seiner Website präsentiert..), dem berühmten Bourée in
        E-Moll von Bach geht's weiter mit schönen (leichten)
        Klassikern von Carulli, Aguado, Sor, Carcassi, Guiliani
        (die bekannte Harfenetude..) zu romantischen Highlights
        "Lagrima" von Tárrega und der "Spanischen
        Romanze" und einem netten Walzer von Calatayud, den
        gerade mein Schüler Micki (ich grüße Dich :-) übt.
 (bzw. üben soll! ;-).
 
 Jetzt wird's interessant - es kommt der Teil mit
        modernerer Musik. Nach zwei Malaguena Variationen und dem
        bei SchülerInnen so beliebten "Nostalgia" von
        Schwertberger finden sich ein paar kniffeligere, aber
        sehr schöne lateinamerikanische Stücke. Hier auch z.B.
        "Retrato Brasileiro" und "Manha de
        Carnaval" (das tolle Arrangement von Fred Harz!) -
        jetzt sollten die Finger aber schon gut vorher trainiert
        sein, damit's "amtlich" klingt!
 
 Es folgen ein paar leichtere folky Arrangements
        (Scarborough Fair..), Herausforderungen bieten nochmals 5
        Etuden von Leo Brouwer und im Schlußteil schließlich
        auch "Classical Gas" von Mason Williams. Mit
        dem Buch bekommt man wirklich viel buntes Spielmaterial
        in die Hand, das zu weiterreinschnuppern in andere
        Bücher einlädt.
 
 Alle Stücke sind übrigens sehr gefühlvoll und gekonnt
        auf der Begleit CD eingespielt worden. Das Ohr lernt ja
        bekanntlich gerne mit..., hier kriegt man gute Vorlagen!
        Auf Tabulaturschrift wird allerdings ganz verzichtet -
        also Notenlesen ist angesagt.
 
 Etwas schade für die "Notenverweigerer", aber
        so passen 1.) mehr Stücke (68 to be precise) in die
        Sammlung und 2.) ist es für Leute die Noten lernen
        wollen immer "zu verlockend" wenn die Tabs
        drunter stehen - als (strenger ;-) Gitarrenlehrer finde
        ich reine Notenbücher in diesem Zusammenhang im Grunde
        besser...
 
 
 Fazit: Gut geeignet für klassische Gitarrenstarter nach
        ca. 4 - 5 Monaten Unterricht in klassicher Gitarre (viele
        leichte eingängige Stücke), die sich auch mal zu
        anspruchvolleren Stücken in anderen Stilistiken (Latin,
        Jazz, Folk) vorarbeiten möchten - an "Manha De
        Carnaval" oder "Classical Gas" z.B. kann
        man auch noch nach 20 Jahren Gitarrenspiel Spaß haben
        ;-)
 
 Hier bei Amazon bestellen
 
 
 Nach anderen Büchern zum Thema bei
        Amazon suchen: |  |