|   Eine außergewöhnliche
        Sammlung von berühmten klassischen Kompositionen
        arrangiert für Konzertgitarre haben die beiden
        Gitarrenprofis Peter Morscheck und Chris Burgmann (s.
        auch unten bei Bands von Besuchern..) zusammengestellt.
        Diesmal sind nicht dabei die bekannten Klassiker der
        Gitarre (Carulli, Sor, Carcassi..), die man (als
        Gitarrenlehrer/Schüler) schon zu Genüge kennt, sondern
        viele bekannte Opern-, Orchester- und Klavierstücke,
        deren Melodien zu den echten "Hits" der
        klassischen Musik zählen.  Vivaldi's "La
        Primavera", "Eine kleine Nachtmusik" von
        Mozart und Verdi's "La donna é mobile"
        dürften jedem bekannt sein (wahrscheinlich hat man sich
        immer gefragt, "von wem is'n das eigentlich...?).
        Den Autoren ist es gelungen die Stücke (sehr
        anwenderfreundlich ;-) ziemlich leicht spielbar zu
        setzen, aber trotzdem die schönen harmonischen Wendungen
        (z.B. in Bach's "Air", das Procul Harum ja
        schon ausschlachteten..) treffend auf der Gitarre
        umzusetzen.
 Die Arrangements finden meist auf einer DIN A 4 Seite
        Platz und eigenen sich ideal für das wochenweise
        Durcharbeiten (vielleicht auch 2 wochenweise..;-) im
        Gitarrenunterricht. Daß man mit diesen Melodien viele
        klassische Gitarrenfreunde (und Freundinnen, Hi Mrs.
        Minnie!) begeistern kann und einige Monate sehr schönes
        Unterrichtsmaterial (und stressfreie Zeit als Lehrer..
        ;-) hat, dürfte klar sein.
 
 Sehr gut ist auch das seperate Darstellen der
        Tabulaturfassungen der Stücke (exakt mit Notenwerten..)
        auf eigenen Seiten. So kommt der Notenlese-Anfänger
        nicht in Versuchung auf die Tabulatur zu schielen (führe
        mich nicht in Versuchung..), wie in den Büchern, wo die
        Tabschrift direkt unter den Noten zu finden ist.
        Diejenigen, die die Tabulatur bevorzugen kommen so auch
        easy auf ihre Kosten. Die Stücke dürften auch den
        Folkies und RockerInnen einigen Spaß machen (da kann man
        dann auf der nächsten Bandprobe mit "Alla
        Turca" angeben..).
 
 Zu Bach's "Air" und Strauß' "Wiener
        Blut" gibt es zusätzlich Duofassungen. Wenn man
        dann noch die Stimmen der Solostücke auf zwei Gitarren
        aufsplittet eignet sich das Buch auch gut für den
        Gruppenunterricht. Auf beiliegender CD sind die Stücke
        in je zwei Fassungen eingespielt. Einmal Gitarre mit
        Orchester Playback, zum Anderen das Playback allein mit
        einem Anzähler zum mitspielen (endlich darf man mal in
        Orchester spielen..;-). Das ist natürlich noch mal ein
        Spaßfaktor mehr und trainiert außerdem hervorragend das
        Timing.
 
 Die Playbacks spielt ein Synthesizer, Dynamik
        (laut/leise) und Ritardandi wurden gut programmiert,
        einzig die virtuellen Geigen sind etwas Geschmacksache
        (der 1. Geiger heißt wohl Turtle Beach ;-). Das dürfte
        der Spielfreude aber keinen Abbruch tun.
 
 Fazit: Ein echter Knaller für Klassikfans auf der
        Gitarre. Solche Classic Hits steigern, nach meiner
        Erfahrung, die Übemotivation enorm. Durch die
        Möglichkeit zum orchestralen Playback zu spielen (welch
        lobenswerte Neuerung für ein Gitarrenbuch!) hat der/die
        SchülerIn die Möglichkeit zur Selbstkontrolle und
        nochmal ein Plus an Spielspaß. Sehr gut auch die
        ausführlichen Biographien der Komponisten am Ende des
        Buchs.
 
 
 Hier
        könnt Ihr das Buch bei Amazon bestellen
 
 Nach anderen Büchern zum Thema bei
        Amazon suchen: |  |